Markenverwaltung für Artikel

Geändert am Mi, 24 Sep um 5:23 NACHMITTAGS

Aktuell im Testbetrieb. Wird bald an alle ausgerollt.


Mit der Artikelmarkenverwaltung kannst du deinen Sortimentsartikeln Markeninformationen zuordnen, um diese für Auswertungen und perspektivisch auch für die selektive Freigabe zu externen Plattformen zu nutzen.


In der Artikelverwaltung findest du zu diesem Zweck ein neues Feld:


Manuelle Markenzuordnung

Im Einzelfall klickst du in der Artikelverwaltung auf das Markenfeld, um deine Markenliste zu öffnen (die zu Beginn natürlich leer sein wird).

Findest du dort bereits die passende Marke, kannst du sie einfach per Doppelklick zuordnen.

Andernfalls bringt dich ein Klick auf Weitere Marken in die Bidex-Gesamtmarkenliste.

Diese Liste wird von einer zentralen Stelle gepflegt und laufend aktualisiert.


Die bereits in deine eigene Markenliste übernommenen Einträge werden dort grün markiert.

Wähle vorzugsweise Marken aus der Bidex-Liste aus (Doppelklick). Falls du nicht fündig wirst, kann die Marke über Neue Marke manuell angelegt werden.


Bei jeder Artikelneuanlage wird versucht, anhand der Markeninformation aus den Veloconnect-Daten eine passende Marke zuzuordnen. Gegebenenfalls erfolgt dazu eine Nachfrage.


Automatische Markenzuordnung

Um deinen Artikelstamm möglichst komfortabel mit Marken auszustatten, haben wir dir eine Massenzuordnungsfunktion gebaut.
Du erreichst sie über Stammdaten >> Artikel >> Artikel Markenzuordnung:


Nach dem Start der Prüfung siehst du in der letzten Spalte die via Veloconnect-Daten (VC) gefundene Markenbezeichnung.


Diese Spalte kennt drei Zustände:

  • grün = Die VC-Marke erzielt einen eindeutigen Treffer in deiner Markenliste oder der Bidex-Gesamtmarkenliste. Sie wird beim Speichern automatisch zugeordnet.
  • orange = Es wurde eine VC-Markeninfo gefunden, aber es gibt damit keinen exakten Treffer in deiner Markenliste oder der Bidex-Markenliste. Beim Speichern wirst du zu einer manuellen Zuordnung aufgefordert.
  • rot = Es wurden keine Markeninfos gefunden. Bei solchen Artikeln musst du einzeln über die Artikelverwaltung eine Marke zuordnen, falls gewünscht.


Beim Klick auf Speichern werden alle grün markierten Marken automatisch übernommen:

 

Für alle VC-Markeninfos, mit denen kein eindeutiger Treffer in den Markenlisten erzielt werden konnte ( = Kennzeichnung orange), wirst du jetzt einzeln um eine Zuordnung gebeten:


Im obigen Beispielfall würdest du auf die bereits in deinem Markenstamm befindliche Marke "Magura" doppelklicken.
Alle Artikel mit der VC-Markeninfo "Magura Bosch" werden dann "Magura" zugeordnet.

velo.port merkt sich diese Entscheidung und setzt "Magura Bosch" auf die sogenannte "Alias-Liste".


Ab und zu erhältst du unsinnige Markenbezeichnungen über die Veloconnect-Daten.
Diese kannst du durch Klick auf Abbrechen überspringen und mit der nächsten Marke fortfahren:


Wenn du dich durch die gesamte Liste durchgekämpft hast, oder vorzeitig abbrichst, fragt dich velo.port, ob deine Arbeit gespeichert werden soll:

Falls du dich nicht völlig vertan hast, solltest du diese Frage mit Ja beantworten.


Marken verwalten

Über Stammdaten >> Artikel >> Marken erreichst du die Markenverwaltung.


In der linken Liste siehst du dort alle Marken, die du bereits in deinen Account übernommen hast.
Über Bearbeiten kannst du die Bezeichnung nach Wunsch anpassen.

Auf der rechten Seite findest du die Alias-Liste: Wird eine dieser Bezeichnungen via Veloconnect geliefert, ordnet velo.port automatisch deine eigene Markenbezeichnung zu.


Eigene Marken kannst du auch löschen.
Falls die Marke bereits im Einsatz ist, weist dich velo.port darauf hin:


Nutzung der Markeninfo

Die Markeninformationen werden zukünftig an verschiedenen Stellen eine Rolle spielen.
Aktuell kannst du damit schon einmal deine Umsätze nach Marke aufschlüsseln:


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren