Nettorechnung & Ausfuhrlieferungen

Geändert am Do, 19 Dez, 2024 um 9:38 VORMITTAGS

In diesem Artikel erfährst Du alles zur Funktion des Zusatzmoduls Nettorechnung & Ausfuhrlieferung, sowie zur Konfiguration und Erstellung der E-Rechnung für B2B-Geschäfte in Deutschland.

Hintergrund

„Ab Werk"  liefert velo.port Endverbraucherrechnungen im Bruttopreisformat. Firmenkunden fordern aber oft eine Rechnung, auf der die Einzelpositionen netto ausgewiesen werden und die Mehrwertsteuer gesammelt am Schluss aufgeschlagen wird.

Im Nettorechnungsmodul ist neben dieser Funktion auch noch ein weiteres Feature enthalten, das vor allem für Händler in Grenznähe und solche mit häufigerem Warenverkehr ins EU- und Nicht-EU-Ausland interessant sein dürfte: In velo.port lassen sich damit auch steuerfreie Ausfuhrrechnungen erstellen. Dabei wird die im UVP enthaltene MwSt automatisch herausgerechnet und je nach Ausfuhrland der entsprechende Ausfuhrhinweis auf die Rechnung aufgedruckt.

Lieferungen z.B. aus Deutschland in die Schweiz oder nach Österreich können damit sehr komfortabel abgewickelt werden.

Zur E-Rechnung: Diese ist mit einer Übergangsfrist bis Ende 2026 für B2B-Geschäfte zwischen deutschen Unternehmen verpflichtend.


Konfiguration der E-Rechnung (nur DE)

Die E-Rechnung wird von velo.port im sogenannten ZUGFeRD-Format erstellt. Dabei handelt es sich um ein PDF mit eingebetteter XML-Datei, welche die maschinenlesbaren Rechnungsdaten enthält.
Dabei ist folgendes zu beachten:

  • E-Rechnungen sind nur in deutschen velo.port-Accounts aktiv.
  • E-Rechnungen werden nur für Nettorechnungen erstellt.
  • Der maschinenlesbare Teil der E-Rechnung muss identisch mit dem sichtbaren PDF sein.

Aus der letzten Anforderung ergibt sich, dass du darauf achten musst, die Impressumsdaten der E-Rechnung mit den Impressumsdaten deiner Druckvorlage synchron zu halten.


Die Impressumsdaten für die E-Rechnung kannst du unter Stammdaten >> E-Rechnung hinterlegen:


Falls du dich fragst, ob das Nettorechnungsmodul bei dir bereits aktiv ist: Der Status "aktiv/inaktiv" wird im unteren Dialogbereich angezeigt.


Trage auch mindestens eine Bankverbindung ein, die deinen Firmenkunden für Überweisungen übermittelt werden soll:

 

Wichtig: Melde Änderungen an deinen Impressumsdaten weiterhin zusätzlich an unseren Support!
Aktuell werden die Druckvorlagen separat mit Daten gefüllt und ändern sich nicht mit dem E-Rechnungs-Impressum mit. Vielleicht benutzt du auch ein Briefpapier, so dass eine Automatik gar nicht möglich wäre.


Nach vollständiger Konfiguration werden für alle Nettorechnungen, die als PDF exportiert oder per Mailversand-Button aus velo.port verschickt werden, automatisch die E-Rechnungsdaten erzeugt und als ZUGFeRD-PDF ausgegeben.

Du brauchst dabei keine besonderen Schritte unternehmen.

Zur Kontrolle: Dein PDF-Viewer wird dir den ZUGFeRD-Anhang in etwa so anzeigen:

 

Nettorechnung an Firmenkunden im Inland

Um eine Rechnung an einen Firmenkunden im Inland zu erstellen, gehst Du wie folgt vor:

  1. Erstelle einen „normalen“ Rechnungsvorgang auf den gewünschten Kunden.
     
  2. Klicke nun auf den Link Bruttobeträge rechts oben:

     
  3. Wähle dann den mittleren Punkt Nettobeträge:

     
  4. Damit wird eine weitere Spalte mit den errechneten Nettowerten erzeugt:

     
  5. Auch eine Eingabe der Netto-Sonderpreise ist hier möglich.
     
  6. Die Druckausgabe der Nettorechnung sieht dann aus wie folgt:

 

 

Steuerfreie Ausfuhrlieferung an Unternehmen im Ausland

Befindet sich der belieferte Unternehmer im Ausland kann eine steuerfreie Ausfuhrrechnung erstellt werden. Wichtig ist je nach Ausfuhrland ein entsprechender Hinweis unter der Rechnung. velo.port kann nun sowohl die enthaltene Mehrwertsteuer aus allen Beträgen herausrechnen, als auch die passenden Hinweise einfügen. Auch die korrekte Berücksichtigung in allen Auswertungen ist gewährleistet.

  1. Erstelle eine „normale“ Rechnung auf den gewünschten Kunden.
     
  2. Da für innergemeinschaftliche Lieferungen auch die Umsatzsteuer-ID des Rechnungsempfängers benötigt wird, hinterlege diese bitte in der Kundenverwaltung.
     
  3. Wähle nun den untersten Punkt der Auswahl, sowie das Zielland der Ausfuhrlieferung:

     
  4. Dadurch wird die ursprünglich in den Positionen enthaltene MwSt. herausgerechnet und der MwSt.-Satz für alle Positionen auf null gesetzt:

     
  5. Die Druckausgabe der Ausfuhrrechnung sieht aus wie folgt:

     

Solltest Du Fragen zum Ablauf haben, sprich uns gerne an: [email protected]

Das Nettorechnungsmodul kann über unseren Support gebucht werden.

Bitte wende Dich bei steuerlichen Fachfragen zur Rechnungsstellung/Ausfuhrlieferung an Dein Finanzamt oder an Deinen Steuerberater.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren