Um den Aufwand für Support, Entwicklung und Serverkapazitäten fair auf alle Nutzer zu verteilen, haben wir uns für ein arbeitsplatzabhängiges Lizenzsystem entschieden.
Wie funktioniert das Lizenzsystem?
Grundsätzlich benötigst du für jeden Rechner, auf dem velo.port gleichzeitig gestartet ist, eine Lizenz.
Drei Lizenzen sind dabei im Grundpreis enthalten.
Du könntest velo.port also jeweils auf einem PC an der Kasse, im Verkauf und in der Werkstatt starten.
Benötigst du noch zusätzliche Arbeitsplätze in der Reparaturannahme, im Büro oder in der Beratung, dann wird jeweils eine Zusatzlizenz fällig, die wir derzeit mit 15,00€ monatlich berechnen.
Was genau heißt "gleichzeitig gestartet"
Sobald velo.port auf dem Rechner ausgeführt wird, also die Programmmaske sichtbar ist, wird eine Lizenz "verbraucht". Unabhängig davon, ob ein Mitarbeiter aktuell damit arbeitet.
Das reine Ausloggen in die Mitarbeiterauswahl führt also nicht zur Freigabe einer Lizenz.
Wird velo.port dort aber komplett beendet, wird die Lizenz frei und kann beispielsweise nach Feierabend im Homeoffice für einen anderen Arbeitsplatz genutzt werden. Du kannst velo.port also generell auf beliebig vielen Arbeitsplätzen installieren.
Eine Lizenz ist somit nicht fest mit einem bestimmten Computer verbunden, sondern es zählt die Summe der Rechner, auf denen velo.port gleichzeitig ausgeführt wird.
Deine über die drei enthaltenen Basislizenzen hinausgehenden Zusatzlizenzen kannst du jederzeit per formloser E-Mail an support@velocom.de anpassen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren